Über den Refe­ren­ten 

1977 Ein­stel­lung in den Poli­zei­dienst des Lan­des Baden-Würt­tem­berg 

Aus­bil­dung im mitt­le­ren Dienst – Ver­wen­dung in ver­schie­de­nen Schutz­po­li­zei­funk­tio­nen (Strei­fen­dienst, Bezirks­dienst und Ver­kehrs­dienst, …) 

Ers­ter Poli­zei­haupt­kom­mis­sar 

Stu­di­um an der Hoch­schu­le für Poli­zei mit Abschluss 1991: Diplom­ver­wal­tungs­wirt der Poli­zei 

Tätig­keit in ver­schie­de­nen ope­ra­ti­ven Funk­tio­nen bei der Schutz- und Kri­mi­nal­po­li­zei mit Füh­rungs­funk­ti­on 

2008 – 2021 Fach­be­reichs­lei­ter 1 (Strei­fe) und Dozent an der Hoch­schu­le für Poli­zei Baden Würt­tem­berg 

Seit 2021 im Ruhe­stand 

Auf­ga­ben­ver­tei­lung zwi­schen Poli­zei und pri­va­ten Sicher­heits­un­ter­neh­men: ein Span­nungs­feld? 

Sicher­heits­be­griff 

Geschicht­li­che Ent­wick­lung / Der Wan­del der Sicher­heits­kul­tur 

Pri­va­ti­sie­rung der Sicher­heit 

Der Bei­trag des pri­va­ten Sicher­heits­ge­wer­bes zum Schutz der inne­ren Sicher­heit 

Sicher­heits­part­ner­schaft: Zusam­men­ar­beit und Koope­ra­ti­on zwi­schen Poli­zei und pri­va­ten Sicher­heits­un­ter­neh­men / Span­nungs­feld … Gren­zen und Kon­flik­te 

Neue Her­aus­for­de­run­gen 

Fazit 

 

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner