Grußwort
Jörg Zitzmann ...
Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen. Nun hat es leider auch die Nürnberger Sicherheitskonferenz getroffen, die nicht wie geplant am 10. März 2021 stattfinden kann. Hierzu bitte ich um Ihr Verständnis und würde mich auf ein Wiedersehen freuen!
Wenn Sie bereits ein Ticket erworben haben, erhalten Sie selbstverständlich den Kaufpreis zurück.
Jörg Zitzmann ist Veranstalter und Organisator der Nürnberger Sicherheitskonferenz. Er ist als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Nürnberg tätig. Er ist Inhaber der Akademie für Sicherheit und des Verlagshauses Zitzmann. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten liegt im Bereich der privaten Sicherheitsbranche.

Fachvorträge rund um das Thema Sicherheit
Wer spricht ?
Folgende Referenten und Themen waren für den 10. März 2021 geplant:
Referenten der 4. Sicherheitskonferenz 2021
Heinz Prießmann
Sicherheitsmanager, NürnbergMesseDr. Carsten Hesse
Diplompsychologe, Riskworkers GmbHReinhold Lutz
Erster Polizeihauptkommissar, Hochschule für Polizei Baden-WürttembergMichael Lasslop
Trainer für KörperspracheFelix Timtschenko
RisikoexperteReferenten der 3. Sicherheitskonferenz 2020
Thilo Ohrmundt
SicherheitsberatungProf. Dr. André Röhl
Sicherheitsmanagement (NBS)Andreas Trienbacher
Personal Trainer & CoachWilfried Joswig
Geschäftsführer des VfSMarcell Engel
TatortreinigungReferenten der 2. Sicherheitskonferenz 2019
Stephan Leukert
SicherheitsberaterManfred Jilg
Director Standortsicherheit BASF Lu.Julia Gonschorek
European Aviation Security Center e.V.Nico Krone
Geschäftsführer H&K KrisenwerkstattTorsten „Toto“ Heim
PolizeihauptkommissarReferenten der 1. Sicherheitskonferenz 2018
Daniel Ehricht
IT-Sicherheitsmanager (CISO)Krystian Sarecki
SicherheitsmanagerKlaus Bouillon
Vorstand des BVMSProf. Marcel Kuhlmey
Risiko- und KrisenmanagementAlexander Herrmann
Psychologe — Universität InnsbruckMehr über die Sicherheitskonferenz .
Weitere Informationen zu den Hintergründen und Themen der Nürnberger Sicherheitskonferenz erfahren Sie im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Ablauf der Sicherheitskonferenz
Zeitplan .
Fünf Vorträge zu je 45 Minuten bilden die inhaltlichen Schwerpunke der Veranstaltung. Dazwischen bleibt genügend Zeit zum persönlichen Austausch. Eine Podiumsdiskussion schließt den formellen Teil der Veranstaltung ab.


Sie haben die Wahl!
Ticketpreise .
Für die Nürnberger Sicherheitskonferenz gibt es verschiedene Tickets:
Die 4. Nürnberger Sicherheitskonferenz am 10.03.2020 wurde abgesagt.
+++ Premiere +++ Premiere +++ Premiere +++
Workshops !
Zwei Workshops bilden den Rahmen zur 4. Nürnberger Sicherheitskonferenz.
Die Workshops finden am Tag vor und am Tag nach der Konferenz statt, also am 9. März und am 11. März 2021. Die Teilnahme ist optional und für Gäste mit VIP-Ticket vergünstigt möglich. Die Workshops sind praxisnah gestaltet mit einem direkten Draht zum Dozenten. In den beiden Veranstaltungen werden aktuelle Herausforderungen im Bereich der Security & Safety vertieft, die auch Thema auf der Konferenz sind. Beide Workshops finden in den Schulungsräumen der Akademie für Sicherheit, ebenfalls in Nürnberg, statt.
Es stehen nur in sehr begrenztem Umfang Workshop-Plätze zur Verfügung.
- abgesagt -
Veranstaltungssicherheit
Wie wichtig ist ein Sicherheitskonzept für Veranstaltungen? Mit dieser Frage befasst sich der Workshop 1 zur Sicherheit bei Veranstaltungen. Folgende Themen werden in diesem Tagesseminar näher beleuchtet:
- Wann wird ein Sicherheitskonzept gebraucht?
- Wer darf ein Sicherheitskonzept erstellen?
- Betrachtung einer Großveranstaltung
- Betrachtung der Risikoanalyse
- Einbindung der Behörde
- Genehmigungsverfahren
- Verkehrssicherungspflichten
Gerade zu Corona-Zeiten oder auf Grund von allgemeinen Bedrohungslagen (z.B. Terrorismus) bestehen oft besondere Anforderungen an die Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen.
Der Dozent, Peter Geiger, ist im Bereich der Veranstaltungssicherheit tätig. Er erstellt Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen, seine Mitarbeiter begleiten als Experten Event-Veranstalter in allen Phasen.
- abgesagt -
Social Engineering
Der ausführliche Titel des Workshops lautet “Workshop Psychologische Fallen – Social Engineering: Angriffe gegen Empfangs- & Sicherheitsdienste”. Und genau darum geht es:
- Darstellung von Social-Engineering-Techniken per E‑Mail, Telefonanruf und im direkten Kontakt unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen
- Vorgehen bei der Identifizierung und Manipulation durch psychologische Tricks
- Angriffsabwehr durch technische Lösungen, personelle & strukturelle Maßnahmen sowie Möglichkeiten von Awareness-Tools wie Erklärvideos, e‑Learning & Serious Games
Da Sicherheitsdienstleister in den von ihnen betreuten Unternehmen über uneingeschränkten Zugang verfügen und Prozesse wie Empfang und Zutrittskontrollen direkt verantworten, sind sie für Social Engineering (SE) attraktive Ziele. Angreifer versuchen beim SE mit Tricks an sensible Informationen zu gelangen. Durch die einfache Umsetzung und hohen Erfolgschancen ist eine Manipulation von Mitar-
beitern oft das Mittel der Wahl.
Der Dozent, Dr. Carsten Hesse ist promovierter Psychologe und bei der RiskWorkers GmbH als Spezialist für die Bereiche psychologisches Profiling und Krisenmanagement eingesetzt.
Ankündigungen, Nachberichte, Pressemitteilungen
Blog .
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Nürnberger Sicherheitskonferenz
Meinungen.
zur 3. Nürnberger Sicherheitskonferenz
Sebastian Tyroller
P3 SECURITY GMBH
Tolle Referenten, viele neue Kontakte
Einzigartiges Veranstaltungsformat — ideal um sich zu informieren und zum Netzwerken
War eine gelungene Veranstaltung. Weiter so.
Ich war gerne da und komme nächstes Jahr gerne wieder.
Die Referenten waren sehr gut!
Alles in Allem war es wieder eine tolle Veranstaltung! Das Format ist super und es ist vor allem auch ein wichtiges Netzwerktreffen!
Sehr abwechslungsreich und informativ, Schwerpunkte Thema Gesundheit und Zukunft
Weiterempfehlungen
Dieser Anteil an Teilnehmern empfiehlt die Nürnberger Sicherheitskonferenz weiter.
(Quelle: Auswertung der Teilnehmerumfrage 2020)